GEDICHTE
Wenn Krokodile weinen - Renate Scholz und Kornelia Klonen
Wenn Krokodile weinen, geschieht das nicht aus Mitleid. Beim Verschlingen ihrer Beute werden die Tränendrüsen angeregt.
Wenn Menschen Krokodilstränen vergießen, benötigen sie vor allem Publikum.
"Wenn Krokodile lesen könnten: Sie würden das Buch verschlingen."
Vinzenz R. Dorn
ISBN: 978-3-942251-48-8
10,00 €

Spurensuche mit Burgblick - Konrad Biller
Blickt man auf die Burg von oben herab, erscheint alles klein. So entsteht ein Gefühl von eigener Größe. Konrad Biller indes schaut von unten nach oben. Er ist sich seiner realen Größe bewusst, schaut hin, nach oben, nach unten, zu den Seiten. Nicht als Überflieger, sondern als Fußgänger. Er geht und schaut. Fällt ihm etwas auf, nimmt er etwas wahr, dann kommt ihm ein Gedanke. Den will er festhalten. Und weil das kein Würgegriff sein soll, schreibt er Gedichte, keine Pamphlete. Macht sich einen Reim auf Dinge, Vorgänge und Menschen. Sein Blick ist kritisch, oft satirisch aber niemals „böse“. Das vorliegende Buch ist das Resümee eines unverbogenen Lebenswegs, eine „verdichtete“ Biographie, geschrieben in glasklarem Hochdeutsch und, wenn es sein musste, derbem Fränkisch. Manfred Schaller hat die Texte & Verse mit originellen Fotographien und Illustrationen kontrapunktiert. (Jochen Schmoldt/plärrer)
ISBN: 978-3-942251-07-5
12,80 €

Schlamassl! - Konrad Biller
Konrad Billers bissig-kritische Reimgedichte sind vergnüglich für alle, die eine Kreuzfahrt interessiert oder Mamis Missling, der Wirtshaustisch, die Ansprache des Generals oder das Glück des Kernkraftingenieurs.
Hereinspaziert und umgeschaut im poetisch-satirischen Spiegelkabinett, damit die Wahrheit zur Lüge und die Lüge zur Wahrheit wird.
ISBN: 978-3-942251-27-3
12,80 €

Barfertslaffer - Dregverkaffer - Gerti Birner
Hom Sie a no an Bodschamber daham?
Der Autorin ist es gelungen, in heiteren Geschichten und Gedichten den regionalfränkischen Dialekt in seiner Vielfalt zu erhalten und dem Leser nahe zu bringen. In einem ausführlichen Glossar werden Wortbedeutungen aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen erklärt. Womit beschäftigten sich die Kinder, was spielten sie, welche Streiche heckten sie aus? Wie lief die Arbeit auf einem Bauernhof ab, welche Geräte waren nötig? Wie wurde damals eine richtige Dorfkirchweih oder das Kunigundenfest gefeiert? Welche Sorgen und Nöte plagten die Menschen? Insgesamt bildet dieses Büchlein eine Hommage an eine fränkische Mundart, die Stadt Lauf und die umliegenden Orte.
Witzige Illustrationen von Wolfgang Storch veranschaulichen auf sympathische Weise das Leben in früheren Zeiten.
Die 1. Auflage wurde zum 10-jährigen Jubiläum der Tagespflege im Jahr 2006 herausgegeben.
Die 2. Auflage erfolgt zum 125-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins für Gemeindediakonie e. V. Lauf im Jahr 2019.
ISBN: 978-3-942251-43-3
14,80 €
Lebenslänglich Franken - Konrad Biller
Mit Zeichnungen von Sybille Seiler-Senft
I denk
wenn i übers Land geh
und es is schee
denk i
an Gott und die Welt
wenn oba hinterm Wald
sich a Gwitter zamballt
denk i
wie langs mi nu hält
Es ist eine skeptische Liebe, die Konrad Biller mit Franken verbindet: Sucht er die Landschaften seiner Kindheit in Wilhelmsdorf im Rangau, wohin er vor den Bomben 1944 evakuiert worden war, oder nördlich der Nürnberger Burg im Knoblauchsland, so findet er statt der Wege, Wiesen und Äcker nur Asphalt und Bebauung der scheußlicheren Art. Aber auch Kleinkariertheit in der Stadt wird Zielscheibe seines milden Spotts; manchmal in einem gut lesbaren Alltagsfränkisch, nicht in dem so häufig hochgestelzten Kunstdialekt. „Konrad Biller, der Franke und Einzelgänger, ist angekommen, er hat lebenslänglich akzeptiert.“
ISBN:
XXXX€
Hasenfuß mit Affenzahn - Konrad Biller
Gedichte und Geschichten bebildert von Elsbeth Johnston
Aus nicht ganz sichrer Bahn rennt mit einem Affenzahn sofort der Hasenfuß, daß jemand sich nicht schämen muß, der mal von seinem Schifflein springt, auch wenn es vielleicht gar nicht sinkt.
Das Changieren zwischen humor- und stimmungsvoller Lyrik erzeugt Konrad Billers abwechslungseichen Stil, der – im Sinne eines Plädoyers seines fränkischen Landsmannes, des Lyrikers Gerhard Falkner – als Beitrag zu einer größeren Vielfalt des poetischen Sprechens gesehen werden kann.
ISBN: 3924158614
10,64 €

…uns kippt es aus den Socken! - Konrad Biller
Enterprise
Man fliegt warp an
weiße Riesen
fegt ins Wurmloch
zum Genießen
beamt herab
bleibt unerschrocken
uns kippt es aus
den Socken!
In seinem neuen Buch „…UNS KIPPT ES AUS DEN SOCKEN!“ lädt Konrad Biller die Leser zu einer bunten Reise durch seinen poetischen Kosmos ein… kein Motiv, sei es der „Kompaktkleber“, der „Jogger“ oder das „Raumschiff“, wird hier als zu klein oder zu gewöhnlich erachtet, vor keinem „großen“ Thema, sei es „Treue und Liebe“ oder die schnell vergehende Zeit, werden die Augen verschlossen. Konrad Biller möchte mit seinen Gedichten nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche und Kinder ansprechen, um sie zu jenem inspirierten und geschärften Blick anzuregen, bei dem auch alltägliche Begegnungen zu solchen der besonderen Art werden.
ISBN: 3924158711
5,40 €
nuremberg high quality - Konrad Biller
Geschichten & Gedichte über die Stadt über das Land illustriert von Manfred Schaller
Dürers Hasen loben alle über Maßen
Der vom Schaller ist mein Knaller
Nach „Lebenslänglich Franken“ schreibt Konrad Biller mit diesem Buch seine knorzigen Liebeserklärungen an Franken fort: Die Stadt, das Land und die Leute gewinnen wieder Kontur in den Episoden, belauschten Gesprächen, Kindheitserinnerungen, Beobachtungen bei Spaziergängen über städtisches Pflaster oder in der jahreszeitlich veränderten Natur der Fränkischen Alb… Die Illustrationen, genau auf den Text bezogene wie auch eigenständige Kunstwerke, lieferte der Nürnberger Graphiker und Maler Manfred Schaller.
ISBN: 3924158762
7,94 €

Weihnachtsgedichte - Klaus Hankel
„Wenn süß die Ladenkassen klingen und Chöre Weihnachtslieder singen, wenn Zwetschgenmännle, Gänsebauch und Weihnachtsbäume sind der Brauch“, dann ist sie da, die lang ersehnte, magische Weihnachtszeit.
Klaus Hankel entführt seine Leser mit kurzweiligen und atmosphärischen Texten in die schönste Zeit des Jahres. Dabei werden weihnachtliche Kindheitserinnerungen geweckt, während der Duft von Glühwein, Bratapfel und Plätzchen förmlich in der Luft liegt. Mal erheiternd und ironisch, mal nachdenklich stimmend und philosophisch laden die 23 mundartlichen Geschichtchen und Gedichte dazu ein, innezuhalten, den Vorweihnachtsstress ruhen zu lassen und sich auf die wahren Werte der schönen Weihnachtszeit zu besinnen.
ISBN: 9783942251471
12,80 €